Die Firma StadtSolutions GmbH (kurz: StadtSolutions) ist ein Unternehmen mit derzeit 27 Mitarbeitern. Es wurde 1998 gegründet und versorgt Stadtwerke mit der maßgeschneiderten Software-Lösung „RAC“ im Bereich Ressource Planning, Accounting und Customer Management.
RAC wird überwiegend bei den Kunden selbst (in deren Rechenzentrum, also on-premise) gehostet und betrieben. StadtSolutions bietet aber auch an, das Produkt für Kunden zu hosten und zu betreiben (SaaS – Software as a Service). Dies geschieht in einem kleinen Rechenzentrum, das StadtSolutions selbst am eigenen Standort mit eigenen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen betreibt. Die Geschäftsräume von StadtSolutions befinden sich in einer deutschen Kleinstadt.
Stadtwerke, die Kunden bei der Firma StadtSolutions sind, sind überzeugt vom Branchen-Knowhow und der außerordentlich sauberen Funktionsweise der Software-Lösung RAC, die StadtSolutions anbietet.
In der letzten Zeit wurde v.a. die SaaS-Variante durch Stadtwerke stark nachgefragt. Dies ging allerdings mit den folgenden Bedenken einher:
- Wichtige Informationen im Bereich Ressource Planning werden rund um die Uhr als Basis für die Bereitstellung von Dienstleistungen an die Bürger der jeweiligen Stadt benötigt. Wie stellt StadtSolutions sicher, dass die Informationen 24/7 verfügbar sind, wenn diese demnächst nicht mehr „im eigenen Haus“ (also: bei den Stadtwerken selbst) liegen, sondern in einem Rechenzentrum möglicherweise „hunderte Kilometer entfernt“?
- Bei den Stadtwerken kommen heute höchstens die eigenen Administratoren, also Mitarbeiter der Stadtwerke, an Informationen aus dem Produktivbetrieb (Wirkbetrieb) der Software. Wie stellt StadtSolutions sicher, dass nicht fremde Systemadministratoren im StadtSolutions-Rechenzentrum – also dort, wo die SaaS-Variante der Software betrieben wird – unabsichtlich wichtige Daten verändern?
- Insbesondere im Modul „Customer Management“ sind sensible Daten zu Kunden, ihrer Bonität und ihrem Zahlungsverhalten gespeichert. Die müssen unter allen Umständen vertraulich bleiben – auch wenn sie nicht mehr „im eigenen Haus“ der Stadtwerke liegen.
Darüber hinaus verlangen sowohl Stadtwerke, die bereits Kunden bei StadtSolutions sind, als auch Neukunden immer häufiger einen Nachweis einer erfolgreichen ISO 27001-Zertifizierung der StadtSolutions.
Die beiden Geschäftsführer der StadtSolutions, Tanja Müller und Uli Winkler, haben beschlossen, dem in der nächsten Zeit nachzukommen.
In diesem Kurs werden wir die Firma StadtSolutions auf dem Weg zur ISO 27001-Zertifizierung begleiten.
Wer sein Unternehmen weitestgehend allein auf die ISO 27001-Zertifizierung vorbereiten möchte, dem ist der Videokurs "Selbst zum ISO-27001 Zertifikat“ ans Herz gelegt.
Die Videos und vor allem die zugehörigen Vorlagen sind eine fundamentale Arbeitserleichterung. Die vielen Videos vermitteln kapitelweise ein gut strukturiertes Grundverständnis auf praxisnahe, kurzweilige Weise.
Die Vorlagen bilden dazu das Sahnehäubchen. Sie sind komplett mit Beispielen ausgefüllt und unterstützen somit den Verständnisprozess zusätzlich. Zudem sind alle vorgeschlagenen Maßnahmen auditsicher beschrieben - was einem Unternehmen unzählige Stunden an Eigenleistung erspart.
Allein dieser Zeitvorteil, aber auch die Sicherheit, damit ein Audit mit Bravour zu bestehen, sind das Geld mehr als Wert.
Starten Sie heute noch
Ihr ISO 27001 Projekt!
Wir begleiten Sie kostengünstig online, wahlweise mit regelmäßigem persönlichem Live-Coaching.
Ihr Dozent im Online-Seminar
Joachim ist leidenschaftlicher Trainer. Seit seinem 16. Lebensjahr gibt er Seminare für bis zu 70 Teilnehmer. Die schätzen besonders seine lockere und kurzweilige Vermittlung anspruchsvoller Inhalte.
Mit Informationssicherheit und Qualitätsmanagement beschäftigt er sich seit 15 Jahren. Zunächst als Produktmanager und Trainer in der Medizintechnik. Seit 2016 dann als freiberuflicher Trainer und Berater für Unternehmen wie den TÜV SÜD und die AOK.
Joachim Reinke — ISO 27001 Lead Auditor
“