video
play-sharp-fill

Unsere Beispielfirma: StadtSolutions

Die Firma StadtSolutions GmbH (kurz: StadtSolutions) ist ein Unternehmen mit derzeit 27 Mitarbeitern. Es wurde 1998 gegründet und versorgt Stadtwerke mit der maßgeschneiderten Software-Lösung „RAC“ im Bereich Ressource Planning, Accounting und Customer Management.

RAC wird überwiegend bei den Kunden selbst (in deren Rechenzentrum, also on-premise) gehostet und betrieben. StadtSolutions bietet aber auch an, das Produkt für Kunden zu hosten und zu betreiben (SaaS – Software as a Service). Dies geschieht in einem kleinen Rechenzentrum, das StadtSolutions selbst am eigenen Standort mit eigenen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen betreibt. Die Geschäftsräume von StadtSolutions befinden sich in einer deutschen Kleinstadt.

Stadtwerke, die Kunden bei der Firma StadtSolutions sind, sind überzeugt vom Branchen-Knowhow und der außerordentlich sauberen Funktionsweise der Software-Lösung RAC, die StadtSolutions anbietet.

In der letzten Zeit wurde v.a. die SaaS-Variante durch Stadtwerke stark nachgefragt. Dies ging allerdings mit den folgenden Bedenken einher:

  • Wichtige Informationen im Bereich Ressource Planning werden rund um die Uhr als Basis für die Bereitstellung von Dienstleistungen an die Bürger der jeweiligen Stadt benötigt. Wie stellt StadtSolutions sicher, dass die Informationen 24/7 verfügbar sind, wenn diese demnächst nicht mehr „im eigenen Haus“ (also: bei den Stadtwerken selbst) liegen, sondern in einem Rechenzentrum möglicherweise „hunderte Kilometer entfernt“?
  • Bei den Stadtwerken kommen heute höchstens die eigenen Administratoren, also Mitarbeiter der Stadtwerke, an Informationen aus dem Produktivbetrieb (Wirkbetrieb) der Software. Wie stellt StadtSolutions sicher, dass nicht fremde Systemadministratoren im StadtSolutions-Rechenzentrum – also dort, wo die SaaS-Variante der Software betrieben wird – unabsichtlich wichtige Daten verändern?
  • Insbesondere im Modul „Customer Management“ sind sensible Daten zu Kunden, ihrer Bonität und ihrem Zahlungsverhalten gespeichert. Die müssen unter allen Umständen vertraulich bleiben – auch wenn sie nicht mehr „im eigenen Haus“ der Stadtwerke liegen.

Darüber hinaus verlangen sowohl Stadtwerke, die bereits Kunden bei StadtSolutions sind, als auch Neukunden immer häufiger einen Nachweis einer erfolgreichen ISO 27001-Zertifizierung der StadtSolutions.

Die beiden Geschäftsführer der StadtSolutions, Tanja Müller und Uli Winkler, haben beschlossen, dem in der nächsten Zeit nachzukommen.

In diesem Kurs werden wir die Firma StadtSolutions auf dem Weg zur ISO 27001-Zertifizierung begleiten.


Wir sind ein Start-Up aus dem Bereich „KI basierte Software als Medizinprodukt“ aus Berlin und haben uns zusammen mit einfachISO auf die ISO 27001 Zertifizierung vorbereitet.

Dabei haben uns die wöchentlichen Projekt-Meetings besonders gut gefallen, in denen Aufgaben sorgfältig nachgehalten wurden: “Was ist passiert seit letzter Woche? Wo hakt es?” Regelmäßige Feedbacks haben uns darin unterstützt, den Fokus auf die nächsten wichtigen Aufgaben zu lenken, sowie zu entscheiden, wann etwas auch erstmal gut genug ist.

Auch ansonsten war die Erreichbarkeit unseres einfachISO-Experten super. Er war zur Stelle, wenn es brannte!

Die vorbereiteten Vorlagen für die Dokumentation des ISMS waren sehr hilfreich, da wir dadurch nicht alles neu machen mussten. So konnten wir uns auf die Details konzentrieren, die bei uns anders geregelt sind.

Die einfachISO-Videos führten dabei sehr fokussiert durch die ganze Norm, aber eben nicht theoretisch, sondern immer mit dem Ziel, die Anforderungen daraus für das eigene Unternehmen zu übersetzen und die Dokumente entsprechend anzupassen.

Unser Audit haben wir so im ersten Anlauf bestanden und sind seit August 2022 nach ISO 27001 zertifiziert.

Wir würden einfachISO aufgrund der gemachten Erfahrungen jederzeit weiterempfehlen und arbeiten deshalb auch weiterhin mit euch zusammen!

profile-pic
Frank Münzinger Aignostics GmbH

Starten Sie heute noch

Ihr ISO 27001 Projekt!

Wir begleiten Sie kostengünstig online, wahlweise mit regelmäßigem persönlichem Live-Coaching.

Ihr Dozent im Online-Seminar

Joachim ist leidenschaftlicher Trainer. Seit seinem 16. Lebensjahr gibt er Seminare für bis zu 70 Teilnehmer. Die schätzen besonders seine lockere und kurzweilige Vermittlung anspruchsvoller Inhalte.

Mit Informationssicherheit und Qualitätsmanagement beschäftigt er sich seit 15 Jahren. Zunächst als Produktmanager und Trainer in der Medizintechnik. Seit 2016 dann als freiberuflicher Trainer und Berater für Unternehmen wie den TÜV SÜD und die AOK.

Joachim Reinke — ISO 27001 Lead Auditor


Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}