Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Bestellung durchführen zu können, eine möglichst gute Benutzererfahrung auf dieser Website zu ermöglichen und für weitere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
der einfachISO GmbH (Anbieter). Gültig ab: Mai 2025.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für:
- die kostenfrei bereitgestellten Schulungsunterlagen der einfachISO GmbH (bestehend aus Online-Videoinhalten und herunterladbaren Dokumentenvorlagen);
- sowie für alle entgeltlichen Beratungsleistungen des Anbieters.
Die Angebote der einfachISO GmbH richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB.
2. Nutzungsbedingungen für Schulungsunterlagen (Videokurs & Dokumentensatz)
(1) Die Schulungsunterlagen dürfen ausschließlich zur Vorbereitung auf eine Zertifizierung im Bereich Informationssicherheit oder Qualitätsmanagement innerhalb derjenigen Organisation verwendet werden, deren Daten bei der Freischaltung hinterlegt wurden.
(2) Eine Nutzung durch oder für andere Unternehmen – einschließlich verbundener Unternehmen – sowie eine Verwendung im Rahmen von Beratungsleistungen für Dritte ist untersagt.
(3) Die Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe, Vervielfältigung, öffentliche Vorführung, dauerhafte Archivierung oder Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist nicht gestattet. Jede darüber hinausgehende Nutzung bedarf der schriftlichen Zustimmung der einfachISO GmbH.
(4) Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Schulungsunterlagen jederzeit anzupassen, zu erweitern, zu ersetzen oder die Bereitstellung ohne Vorankündigung ganz oder teilweise einzustellen. Ein Anspruch auf dauerhafte Verfügbarkeit besteht nicht.
(5) Die Beschreibung der Inhalte auf der Website oder in begleitenden Materialien dient ausschließlich der allgemeinen Information und stellt keine verbindliche Leistungsbeschreibung dar.
3. Beratungsleistungen
(1) Beratungsleistungen erfolgen auf Grundlage individueller Vereinbarungen. Soweit keine abweichenden Regelungen getroffen wurden, gelten folgende Bestimmungen.
(2) Beratungen erfolgen in der Regel remote über gängige Online-Meeting-Plattformen. Bei Vor-Ort-Terminen obliegt es dem Kunden, geeignete Räumlichkeiten sowie die erforderliche Ausstattung (z. B. Moderationsmaterial, Beamer, Flipchart, Schreibmaterialien) bereitzustellen.
(3) Ein regulärer Arbeitstag umfasst acht Zeitstunden. Abweichungen hiervon werden individuell vereinbart. Für den Fall, dass Beratungsdienstleistungen nach Aufwand vertraglich vereinbart sind,
(4) Eine verbindliche Verfügbarkeit zu bestimmten Terminen kann nur im Rahmen vorab abgestimmter Projektpläne zugesichert werden. Ansonsten erfolgt die Terminfindung nach Kapazitätslage.
(5) Bei Leistungen, die nicht im Rahmen pauschal vereinbarter Projektpakete erbracht werden, werden Beratungsstunden auf die jeweils nächste volle Stunde aufgerundet und entsprechend abgerechnet.
4. Reisekosten und Spesen
(1) Für Leistungen außerhalb des Berliner Stadtgebiets (ÖPNV-Bereich ABC) trägt der Kunde die entstehenden Reisekosten und Spesen, sofern im Angebot nichts anderes geregelt wurde.
(2) Die Reisekosten umfassen:
- Bahnfahrten innerhalb Deutschlands in der 1. Klasse;
- Hotelübernachtungen in der 3-Sterne-Kategorie (nach DEHOGA-Standard);
- bei nicht mit der Bahn erreichbaren Orten oder Reisen ins Ausland: Economy-Class-Flüge.
(3) Reisezeiten gelten als Arbeitszeit.
5. Mitwirkungspflichten des Kunden bei Beratungsprojekten
(1) Die erfolgreiche Durchführung eines Projekts zur Vorbereitung auf eine Zertifizierung erfordert die aktive Mitwirkung des Kunden. Dies beinhaltet insbesondere die rechtzeitige Bereitstellung von Informationen, Ansprechpartnern und relevanten Unterlagen.
(2) Sollte der Kunde seiner Mitwirkungspflicht trotz schriftlicher Aufforderung und angemessener Nachfrist nicht nachkommen, ist der Anbieter berechtigt, die Zusammenarbeit fristlos zu beenden. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Honorare.
(3) Der Kunde bleibt zur Zahlung aller bis zum Zeitpunkt der Beendigung entstandenen Leistungen verpflichtet.
(4) Der Anbieter haftet nicht für Verzögerungen oder das Ausbleiben des Projekterfolgs, sofern diese auf unzureichende Mitwirkung des Kunden zurückzuführen sind. Der Kunde stellt den Anbieter insoweit von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei.
6. Technische Voraussetzungen
(1) Der Kunde ist verpflichtet, für die technischen Voraussetzungen zur Nutzung der Online-Inhalte selbst Sorge zu tragen. Dazu gehören insbesondere:
- eine stabile Breitband-Internetverbindung;
- ein aktueller Internetbrowser,
- die Aktivierung von Cookies und ggf. JavaScript.
(2) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Einschränkungen oder Nutzungsausfälle, die auf fehlende oder unzureichende technische Voraussetzungen auf Kundenseite zurückzuführen sind.
7. Haftung
(1) Der Anbieter ist bemüht, eine hohe Verfügbarkeit der Online-Inhalte sicherzustellen. Eine Verfügbarkeit von mindestens 99 % im Jahresmittel wird angestrebt, jedoch nicht garantiert.
(2) Betriebsunterbrechungen durch Wartung, Updates oder technische Notwendigkeiten sowie Ausfälle aufgrund höherer Gewalt oder Ursachen außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters (z. B. bei Hosting-Dienstleistern) sind nicht auszuschließen.
(3) Der Anbieter garantiert nicht, dass der Einsatz der Schulungsunterlagen oder die Inanspruchnahme der Beratung unmittelbar zum Erhalt einer Zertifizierung führt. Der Erfolg hängt von Faktoren ab, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen.
(4) Die Haftung des Anbieters ist – ausgenommen bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit – auf den Betrag begrenzt, den der Kunde für die jeweilige Leistung gezahlt hat.
(5) Unberührt bleiben gesetzliche Ansprüche bei Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei zwingenden gesetzlichen Haftungsregelungen.
8. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt durch eine solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen am nächsten kommt.