Wie wird man NIS-2-konform? Die NIS-2-Richtlinie stellt eine Vielzahl an Anforderungen an Unternehmen, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden müssen. Doch wie geht man das Thema am besten an?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWarum reine Behauptungen nicht ausreichen
Es wäre einfach zu sagen: "Ja, wir machen das alles schon richtig." Doch was passiert, wenn es zu einem Vorfall kommt? Wenn Schaden entsteht und die betriebliche Haftpflichtversicherung nachfragt: "Haben Sie NIS-2 eingehalten? Können Sie das belegen?" Ohne einen strukturierten Nachweis steht das Unternehmen schnell ohne belastbare Argumente da.
Die Parallelen zur ISO 27001 nutzen
Eine pragmatische Lösung liegt in der Nähe: Die NIS-2-Richtlinie ist in vielen Bereichen stark an die internationale Norm ISO 27001 (und auch an TISAX®) angelehnt. Der Vorteil? Unternehmen, die sich nach ISO 27001 zertifizieren lassen, erhalten damit quasi "en passant" eine Bestätigung aus unabhängiger Quelle, dass sie die Anforderungen von NIS-2 erfüllen.
Unser Tipp
Wenn Ihr Unternehmen von NIS-2 betroffen ist, sollten Sie prüfen, ob eine ISO 27001-Zertifizierung für Sie infrage kommt. Sie bietet einen strukturierten Rahmen zur Umsetzung der geforderten Maßnahmen und einen Nachweis für Behörden, Kunden und Versicherungen. Wer frühzeitig handelt, kann NIS-2 nicht nur gesetzeskonform umsetzen, sondern sich auch einen Wettbewerbsvorteil sichern.
Interesse geweckt?
Ist Ihr Unternehmen von NIS-2 betroffen? Dann vereinbaren Sie doch einfach einen kostenlosen Gesprächstermin mit uns oder schreiben uns etwas gleich hier rechts unten auf der Seite in den Chat!